Die neuen hoch entwickelten Motoren gewährleisten in Verbindung mit den automatisierten Schaltgetrieben eine hohe Effizienz. Neue Technologien verlangen aber auch einen angepassten Fahrstil, um damit optimale Ergebnisse zu erzielen. Dabei spielt die Wechselwirkung von Fahrzeug, Fahrer und Fahrweise eine tragende Rolle.
Unser EcoDrive-Coaching umfasst Themen wie die optimale Nutzung von Drehmoment und Leistung in einem engen Drehzahlbereich ebenso wie Einflüsse von Aerodynamik, Bereifung und anderen fahrtechnischen Faktoren, die einen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch haben.
Die Fahrer*innen werden geschult sparsamer, umweltschonender und sicherer zu fahren. Dies geschieht durch die Aufzeichnung, Analyse und Auswertung der relevanten Fahrwerte in der Praxis. Durch die Erklärung der einzelnen Fahrassistenzsysteme wird dem Fahrpersonal Sicherheit und noch besserer Komfort gegeben.
Jochen Pfänder und sein Team schulen bundesweit Berufskraftfahrer*innen auf die neuen Fahrassistenten.
Das Ergebnis von einem EcoDrive-Coaching ist durch Kraftstoffeinsparung sofort sichtbar.
Längerfristig verringert sich der Verschleiß am Fahrzeug. Zusätzlich werden die Sicherheit und der Komfort des Fahrpersonals erhöht.
Förderungsmöglichkeiten gibt es über das BAG-Programm "De-minimis".
1 Fahrer*in in Theorie und Praxis (1 Tag)
Max. 6 Fahrer*innen in Theorie und Praxis (1 Tag)
Wir begleiten den/die Fahrer*in im Alltag und schulen auf der täglichen Tour (Tag + Nacht)
Hier zum Beispiel ein DAF XF 480 mit Sicht aus dem Fahrerhaus und auf das Cockpit während der Trainingsfahrt mir Erklärungen zur Wirkungsweise des Predictive Cruise Control (PCC) von Instruktor Jochen Pfänder.
Fragen Sie unter 06155/8683871 oder per Mail unter nach, wir machen Ihnen zeitnah ein Angebot mit garantiert fairen Preisen.